Top-Kinderpsychiater in Eberswalde: Bundesweite Chefärzte-Tagung für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Vom 02. bis 04. April 2025 fand die jährliche Frühjahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Eberswalde statt. Gastgeber der bedeutenden Fachtagung war die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters des GLG Martin Gropius Krankenhaus.

Rund 70 Chefärztinnen und Chefärzte aus dem gesamten Bundesgebiet kamen in Eberswalde im Bundesland Brandenburg zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Prävention, Diagnostik und Behandlung seelischer Störungen bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu diskutieren. Ein zentraler Schwerpunkt der Gespräche lag im intensiven Austausch über verschiedene Klassifikationssysteme in der Diagnostik. Ziel war es, seelische Belastungen von jungen Menschen in ihren unterschiedlichen Altersstufen – von Kleinkindern bis zu Jugendlichen – präziser zu erfassen und somit eine noch gezieltere Behandlung zu ermöglichen.

Darüber hinaus informierten sich die Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand der Entwicklung wichtiger Behandlungsleitlinien. Besondere Erwähnung fand hierbei die Leitlinie zum Thema Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen, an deren Entstehung die Klinik in Eberswalde maßgeblich beteiligt ist. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Vorstellung der Arbeit der Stiftung Achtung! Kinderseele. Die Stiftung, getragen von den kinder- und jugendpsychiatrischen Verbänden in Deutschland, engagiert sich mit vielfältigen Programmen für die Früherkennung seelischer Probleme bei Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Neben dem fachlichen Austausch bot die Tagung auch Raum für kulturelle Begegnungen. Ein Höhepunkt war eine Veranstaltung am Donnerstag mit einem Konzert und einer Führung im historischen Kloster Chorin. So konnten die teilnehmenden Chefärztinnen und Chefärzte nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch einen positiven Eindruck von Eberswalde und der reizvollen Umgebung mit in ihre jeweiligen Regionen nehmen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärztinnen und Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie vertritt die Interessen der leitenden Klinikärztinnen und Klinikärzte im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland. Sie dient als Plattform für den fachlichen Austausch, die Entwicklung von Qualitätsstandards und die Vertretung der Belange junger Menschen mit psychischen Erkrankungen. Nach 14 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, zog sich Prof. Hubertus Adam, Chefarzt der Eberswalder Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus dem Vorstand zurück.

 

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters im Martin Gropius Krankenhaus ist im Großraum nordöstlich von Berlin das größte therapeutische Zentrum für Kinder und Jugendliche und deren Familien. Zusätzlich zur Regelversorgung bietet die Klinik spezialisierte Behandlungsangebote für Patienten mit autistischen Störungen an, behandelt Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern in einer Multifamilientherapie, organisiert Hilfe vor Ort in Einrichtungen der Jugendhilfe und engagiert sich in überregionalen Gremien. Zur Erreichung von Behandlungszufriedenheit fördert die KiJu die Vernetzung von ambulanten, teil- und vollstationären Settings mit externen Institutionen. Das moderne multimodale Therapieangebot der Klinik umfasst kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Einzel-, Gruppen- und Familientherapien unter Einbeziehung mehrerer Schulen der Psychotherapie sowie die Ergo-, Physio-, Fachtherapie (Kunst, Musik, Tanz, Theater), kommunikative Bewegungstherapie und Entspannungsverfahren. Angeschlossen an die Klinik ist eine Klinikschule.